Kartenreservierungen für Konzerte im Audi Forum Ingolstadt sind nur noch direkt über die Audi-Website möglich:
Kartenreservierung


Michael Hornstein (Altsax) und Oliver Hahn (Piano) entführen in eine Welt großer Gefühle. Die Musik Duke Ellingtons bildet das Ausgangsmaterial für Improvisationen zweier Musiker, die sich bedingungslos aufeinander verlassen können. Hier werden keine Klischees erfüllt, sondern intensiv mit den sorgsam ausgewählten Stücken gespielt, immer hochkonzentriert der Magie des Augenblicks und der Essenz der Songs verpflichtet.


Zwischen Jazz und James Bond. Die angenehm warme und brillante Stimme der bezaubernden Sängerin Jasmin Bayer öffnet einfühlsam die Herzen des Publikums. Vereint mit der Hingabe, dem Temperament und dem untrüglichen Jazzgespür des exzellenten Pianisten Davide Roberts und des Weltklasse-Bassisten Gary Todd erhöhen sie die Stimmung virtuos! Dieses coole internationale Trio spielt Jazz, feine Originals und souligen Pop mit einer Tiefe und Leichtigkeit, die berührt und elektrisiert.

Kartenreservierung

Sie gelten als die Dinosaurier des Jazz in Deutschland, scheinbar alterslos und mit der seltenen Kunst versehen, sich immer wieder auf wundersame Weise selbst zu erneuern. Die Barrelhouse Jazzband aus Frankfurt hält seit fast 70 Jahren die Fahne des Dixieland, des Harlem Stride und des Blues hoch. Diesmal geht es vor allem um den großen Sidney Bechet, der den Pariser Swing und den Blues aus New Orleans zu einer Musik verschmolz, die die Jugend in Frankreich und Deutschland begeisterte. Sein „Summertime“ rührte die Herzen, und „Petite Fleur“ machte ihn weltberühmt. In New Orleans fristete Bechet noch als Straßenmusiker sein Dasein, in Frankreich vergötterte ihn die existentialistische Jugend als „le dieu“, den Gott. Zusammen mit dem Virtuosen Olivier Franc stellt die Barrelhouse Jazzband nun in Ingolstadt das Leben und das Werk des großen Kreolen in den Mittelpunkt einer gut zweistündigen musikalischen Reise. Als Erzähler fungiert dabei Altsaxofonist und Bandleader Reimer von Essen. Die Barrelhouse-Insassen mit dem Saxofonisten Frank Selten, dem Trompeter Horst „Morsch“ Schwarz, dem grandiosen Pianisten Christof Sänger, Romans Klöcker an Gitarre und Banjo sowie Schlagzeuger Michael Ehret inklusive der Bass-Lady Lindy Huppertsberg zelebrieren diese Geschichtsstunde voller Leidenschaft. Sie tun das mit der typischen, unverwechselbaren Barrelhouse-Mixtur: der „Barrelhouse-Beat“ mit historischen Rhythmen des klassischen Jazz, des Swing und solchen des „New Orleans Revivals“ sowie einer Prise karibischer Rhythmen und Melodien. Ein Abend zum Genießen, vor allem für Sidney Bechet-Fans.
Für dieses Konzert kann keine Reservierung mehr durchgeführt werden.


Die beiden Münchner Gitarristen Paul Brändle und Lukas Häfner studierten gemeinsam Jazz-Gitarre bei Peter O’Mara an der Musikhochschule München. Das Duo ist sowohl im Jazz als auch im Blues zu Hause, somit verspricht der Auftritt zu einem musikalischen Hochgenuss für jeden zu werden, der sich für entspannte, virtuose und vor allem geschmackvolle Gitarrenmusik begeistern kann.


Die Konzerttätigkeit führte den amerikanischen Gittaristen Neil Bacher durch die USA, Südamerika, Mittelamerika, Japan und Europa, wo er über zehn Jahre lebte, auftrat und lehrte. Während seiner Zeit in Europa trat er häufig in Duo mit dem Bassisten Peter Bockius aus München auf. Ihr swingendes Spiel bereichert nun auch die AFTERWORK JAZZ LOUNGE.