Audi Forum - Oktober 2025

Kartenreservierungen für Konzerte im Audi Forum Ingolstadt sind über die Birdland und die Audi-Website möglich:
Kartenreservierung

Audi Forum Ingolstadt
After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt
02. Okt
Do | 18:00 Uhr | Eintritt frei
Carolyn Breuer – Christian Sudendorf
Breuer, Sudendorf (F: Olaf Dankert)
Breuer, Sudendorf (F: Olaf Dankert)

Peace Rebel Radio ist das Herzensprojekt zweier Musiker, die all ihr Können und ihre Erfahrung, gepaart mit 100%er Hingabe und Leidenschaft auf die Bühne bringen. Eine Akustikgitarre und ein Jazzsaxophon, zwei Stimmen, eigene Stücke, sowie sorgfältig ausgesuchte und eigens arrangierte Coverversionen ergeben einen roten Faden, dargeboten mit Feuer und Herzblut. Folk, Blues, Rock’n’Roll und Jazz verschmelzen zu einem großartigen Liveerlebnis und einer einzigartigen Mischung: Urban Folk.
Sie spielte im Circus Krone bei Stars in der Manege, war weltweit in den Kinos im DRUM-Tabak-Werbespot zu sehen, sie tourte unzählige Male durch Europa und spielte mit zahlreichen Musikern und Künstlern zusammen: Branford Marsalis, George Coleman, Stochelo Rosenberg, Roger Willemsen, Lionel Richie, Alan Parsons, Pete York, Helge Schneider, Solistin bei der WDR Big Band, Concertgebouw Amsterdam, Thomas Gottschalk-Late-Night-Show-Hausband, um nur einige zu nennen. Breuer gilt als eine der versiertesten Jazz-Musiker/innen unserer Zeit, 1999 brachte VMI sogar ein nach ihr benanntes Saxophon-Modell auf den Markt. Auf ihrem eigenen Label veröffentlicht sie seit 2000 erfolgreich Alben. 
Bekannt als Frontmann der Wild Magnolia Mariachis, sowie den Mexican Tequila Guerrilleros (Hausband im legendären Titty Twister in München); Sixes & Sevens; God Loves Cowboys; Wyldfyre, mehrere Deutschland und Europatourneen mit u.a. den V8 Wankers mit z.B. Rose Tattoo, W.A.S.P., Waltons, Electric Eel Shock und vielen, vielen anderen.

Audi Forum Ingolstadt
Jazz im Audi Forum Ingolstadt
09. Okt
Do | 20:00 Uhr | EUR 25,- / 20,- |
Daniel Garcia Trio „Wonderland“
Daniel Garcia (p), Reinier Elizarde „El Negron“ (b), Michael Olivera (dr)
15. Birdland Radio Jazz Festival
Kartenreservierungen sind außerdem über den Audi-Ticketshop möglich.
Daniel Garcia Trio (F: Uli Fild)
Daniel Garcia Trio (F: Uli Fild)

„Es fällt mir schwer, meine Musik zu kategorisieren“, sagt Daniel García. „Es fühlt sich an, als würde man versuchen, das Meer in eine zu Kiste sperren. Ich liebe Klassik, ich liebe Musik aus dem Mittleren Osten, ich liebe Rock, ich liebe Singer-Songwriter. Inspiration kann von überall kommen!“ Für den spanischen Pianisten ist sie aber auch eine Einladung, den kollektiven Schmerz und all die täglichen Tragödien dieser Welt zu vergessen, wenn auch nur für einen kurzen Moment. Deshalb kann sein Ausflug in das „Wunderland“ ein mehr als lohnendes und beglückendes Unterfangen sein. García, 1983 in Salamancha geboren, erzählt mit seinem Trio um den Bassisten Reinier „El Negron“ und den Schlagzeuger Michael Olivera Geschichten, die längst nicht mehr nur aus seinem Heimatland stammen und sich auf die bewährte (und gut vermarktbare) Zutat „Flamenco“ stützt, sondern eine Reihe von globalen Einflüssen und Bezugsquellen aufweisen. Er will seine Zuhörer vielmehr dazu animieren, eigene Gefühle und Gedanken zu erforschen. Seine Songs durchschreiten verschiedene innere Räume und kreieren aus diesen eine zusammenhängende Erzählung. So durchmisst das kraftvolle „Gates To The Lands Of Wonders“ eine flirrende Gefühlslandschaft, während das verspielt-energische „Witness The Smile“ mit seiner Ohrwurm-tauglichen Melodie die kubanischen Einflüsse des Pianisten offenlegt. Je länger seine Konzerte dauern, um so mehr spürt man die kraftvolle Wirkung eines Sogs, in den einen seine Kunst hinabzieht, ohne dabei allerdings Gefahr zu laufen, selbst unterzugehen. So einfach und zugleich wirkungsvoll funktioniert Daníel Garcias wunderbare Zauberformel!

Registrieren

(Noch 36 verfügbar)
(Noch 0 verfügbar)

Audi Forum Ingolstadt
After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt
16. Okt
Do | 18:00 Uhr | Eintritt frei
Mirelle & Friends – Jazz Trio mit Charme und Seele
Mirelel & Friends (F: Laura Hanke)
Mirelel & Friends (F: Laura Hanke)

Die drei Mitglieder der beliebten Birdland Jazz – Band „C’est Si Bon“ haben sich in einer kleinen aber feinen Besetzung neu formiert. Als Jazz – Trio bringen Eduard Israelov am Piano, Alexander Fuchs am Bass und Sängerin Mirelle Hanke zeitlose Klassiker auf die Bühne – elegant, gefühlvoll und voller Spielfreude interpretiert.Genießen Sie eine Auswahl an Stücken aus dem Great American Songbook und lassen Sie sich von den improvisierten Melodien verzaubern.

Audi Forum Ingolstadt
After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt
23. Okt
Do | 18:00 Uhr | Eintritt frei
Bauer – Liehr
Reinhold Bauer, Dietmar Liehr (F: Reinhold Weinretter)
Reinhold Bauer, Dietmar Liehr (F: Reinhold Weinretter)

Sie gehören längst zum lebenden Inventar der After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt. Seit Beginn der ambitionierten Konzertreihe im Jahr 2001 treten die beiden Augsburger Musiker immer wieder in unterschiedlichsten Formationen, aber meistens im kongenialen Duo auf und nennen längst eine eigene Fanschar ihr Eigen. Das Repertoire des Saxofonisten/Klarinettisten Reinhold Bauer und des Gitarristen Dietmar Liehr pendelt munter zwischen Swing und modernem Mainstream. Wichtig: Trotz ihres in jeder Note spürbaren Bemühens um musikalische Substanz behalten die beiden stets ihr Publikum im Blick. Dafür kreieren sie verwegene Klangfarben, für die Bauer neben diversen Saxofonen und der Klarinette auch das Klavier bedient, während Liehr eine siebensaitige Gitarre verwendet und so den fehlenden Bass ersetzt.

Audi Forum Ingolstadt
After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt
30. Okt
Do | 18:00 Uhr | Eintritt frei
Jazz Of Course Trio
Jazz Of Course Trio (F: Ingrid Rutenbeck)
Jazz Of Course Trio (F: Ingrid Rutenbeck)

Zu Musik muss man tanzen können, lautet die Devise von Jens Hunecke (Gesang), Dirk Rutenbeck (Piano) und Michael Mayer (Kontrabass). Seit 2018 gehen die drei Musiker als „Jazz Of Course-Trio“ ihrer gemeinsamen Leidenschaft vor allem für den traditionellen Swing der 1930er- und 1940er-Jahre nach. Bei ihren Auftritten erleben sie es immer wieder, dass bei den Zuhörern nicht nur die Füße mitwippen, sondern auch spontan eine kesse Sohle aufs Parkett gelegt wird – stets der beste Beweis dafür, dass die jahrelange Erfahrung jedes Musikers in einen swingenden Groove-Strudel mündet. Titel aus dem Latin-Bereich und Stücke mit Blues-, Boogie-Woogie- und Stride-Piano-Einflüssen runden das umfangreiche, auf Spielfreude und Entertainment ausgerichtete Repertoire ab. Einfach ausprobieren!